О компании

Мы работаем в партнерстве с лидирующими в отрасли производителями полимерного сырья, чтобы предложить подходящие материалы для любого применения

Ультраполимерс Групп была основана в октябре 2002 года в Бельгии для дистрибьюции полимеров крупнейших производителей в Европе. В настоящее время Ультраполимерс Групп выросла до ведущего общеевропейского дистрибьютора пластиков.

Офисы и склады Ультраполимеров в большинстве европейских стран, Турции и Южной Африке образуют коммерческую сеть с локальным присутствием для наилучшего  обеспечения потребностей клиентов и поставщиков. Мы предлагаем конкурентоспособный ассортимент полимерного сырья, включающий базовые полимеры общего назначения, инженерные пластики, термопластичные эластомеры и синтетические каучуки. Мы организовать доставку любых количеств материалов от 1 мешка до полных грузовиков.

  • Лидирующий дистрибьютор
  • Годовой оборот 700 миллион евро
  • 273 сотрудников
  • Общеевропейский дистрибьютор
  • 37 офисов
  • > 45 складов
  • Ежегодные продажи 347 тысяч тонн
2003
Ultrapolymers grows…
Дальнейшее расширение во Францию, Скандинавию и Турцию.
2004
Additional offices
Открытие представительств в Словении, Болгарии, Южной Африке и Сербии.
2005
Ultrapolymers heads East
Новые офисы в Хорватии, России и Украине.
2006
Pan-European growth
Дальнейших рост повлек расширение ресурсов в Румынии, Венгрии, России и Словакии.
2007
ECE update

Открытие нового офиса в Боснии.
2009
ECE update
В сове географическое покрытие Ультраполимеры добавляют Македонию.
2011
New offices
Ультраполимеры расширяются в страны Балтии и Польшу.
2012
Ultrapolymers celebrates its 10 year anniversary!
2014
North-Africa start-up LYB + Egypt
2015
Opening Ultrapolymers Austria office
2016
Exploring STAN & MAGHREB region
2017
15th anniversary Ultrapolymers

Найдите наши офисы или склады по всей Европе.

Найдите офис рядом с Вами
ultrapolymers

Ultrapolymers at Fakuma 2018: Extensive portfolio expansions for recyclates, packaging and engineering plastics

октября 01, 2018

Ultrapolymers auf der Fakuma 2018:

Umfangreiche Portfolioerweiterungen bei Rezyklaten, Verpackungs- und technischen Kunststoffen

Augsburg, Oktober 2018. Zur Fakuma 2018 präsentiert Ultrapolymers (www.ultrapolymers.com) aktuelle Ergänzungen seines Thermoplastportfolios. Schwerpunkte bilden hochwertige Rezyklate aus Post-Consumer-Abfällen, neue schlagzähe PP-Copolymere, die Vervollständigung des Angebots bei Styrolpolymeren sowie kosteneffiziente Lösungen in PA6 und PA66.

Hochwertige Post-Consumer-Rezyklate für anspruchsvolle Anwendungen

Die neuen, auf Post-Consumer-Verpackungsabfällen aus PE-HD und PP basierenden QCP-Typen von LyondellBasell bieten gleichbleibende, eng tolerierte Eigenschaften, ähnlich wie Neuware, sowie einen sehr geringen Geruch. Ihre Rezyklatanteile von 95 % und mehr bei PE-HD sowie von mindestens 75 % bis zu 95 % und mehr bei PP öffnen einen sicheren Weg zu nachhaltigeren, ressourcenschonenden Produkten mit verbesserter Ökobilanz bei gleichzeitiger Verringerung des Abfallaufkommens.

Sowohl die auf PE-HD basierenden (Hostalen) als auch die auf PP basierenden (Moplen) Typen sind in grau eingefärbt und in einer helleren, mit ,Ivory‘ bezeichneten Eigenfarbe erhältlich. PE-HD ist in heller Einstellung und PP auch in Schwarz verfügbar. Hostalen QCP5603 Grey Plus und Ivory Plus durchlaufen in der Herstellung eine spezielle Behandlung hinsichtlich ihrer Geruchseigenschaften. Typische Anwendungen der PE-HD-Typen sind hochwertige Blasformartikel wie Behälter für Seifen, Reinigungsmittel und Öle. Die PP-Rezyklate umfassen ungefüllte, talkumgefüllte sowie schlagzähmodifizierte Typen, beispielsweise für die Herstellung von Farbeimern, Verschlüsse, Kappen, Kisten, Boxen, Gartenmöbeln und Reisekoffern sowie auch für das Dünnwandspritzgießen.

Schlagzäh für Behälter, Sport und Freizeit

Mit phthalatfreiem Katalysator hergestellt, nukleiert und antistatisch ausgerüstet, verbindet das neue heterophasische PP-Copolymer Moplen EP448S von LyondellBasell ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schlagzähigkeit und Steifigkeit mit guter Fließfähigkeit und leichter Entformbarkeit. Typische Anwendungen sind Haushaltswaren, opake Behälter, Spielwaren, Möbel, Eimer und Boxen, die auf Grund der sehr guten organoleptischen Eigenschaften auch im Lebensmittelbereich Einsatz finden.

Das neue Moplen EP3202 ist ein nukleiertes, heterophasisches PP-Copolymer mit guter Fließfähigkeit. Auf Grund seiner hervorragenden Schlagzähigkeit und seiner erhöhten Kristallisationsgeschwindigkeit gehören Stapelboxen, Haushaltswaren und opake Behälter ebenso zu den typischen Anwendungen wie Sport- und Freizeitartikel. Bei dem neuen Moplen EP3201 dagegen stehen eine hohe Steifigkeit verbunden mit guter Schlagzähigkeit und erhöhter Kristallisationsgeschwindigkeit im Mittelpunkt, wodurch es sich auch für Anwendungen wie Kisten, Gartenmöbel und steifere Behälter eignet.

Zum Compoundieren oder Direktverarbeiten

Moplen EP300U und Adstif EA600P sind heterophasische PP-Copolymere, die LyondellBasell für das Compounding entwickelt hat. Der universell einsetzbare Typ EP300U enthält weder Nukleierungsmittel noch Antistatikadditive. Er verbindet gute Schlagzähigkeit mit sehr guten Fließeigenschaften und eignet sich unter anderem zur Herstellung technischer Compounds sowie für dünnwandige Spritzgussteile. Adstif EA600P ist ein hochkristallines schlagzähes Copolymer mit hoher Steifigkeit, verbunden mit einem ausgewogenen mechanischen Eigenschaftsprofil. Sein wichtigster Anwendungsbereich sind Compounds für die Automobilindustrie.

Komplettportfolio bei Styrolkunststoffen

Neben Styrolution PS und Terluran® bietet Ultrapolymers in der Region D-A-CH seit 2018 das komplette Portfolio der Styrolkunststoffe von INEOS Styrolution an. Im Bereich der opaken Typen, die neben dem Automobil- sowie dem Elektronikbereich eine breite Anwendungsvielfalt genießen, sind dies Novodur® (ABS), Luran® S (ASA) und Luran® SC (ASA/PC) sowie Terblend® N (ABS/PA) und Terblend® S (ASA/PA). Als transparente Typen stehen Luran® (SAN), Terlux® (MABS), NAS® (SMMA), Zylar® (MBS), Styroflex® und Styrolux® sowie das K-Resin® (SBC) zur Verfügung. Typische Anwendungsbereiche sind Haushaltsartikel, Kosmetikverpackungen sowie Healthcare-Applikationen. Darüber hinaus liefert Ultrapolymers auch in Lizenz kundenspezifisch eingefärbte Einstellungen.

Neue Copolyester für Spritzgussanwendungen

Mit CumaPET und EcoClear von DuFor erweitert Ultrapolymers das Sortiment der Copolyester. CumaPET zeichnet sich bei Spritzgussanwendungen durch eine sehr hohe Transparenz auch bei großen Wanddicken, eine sehr gute chemische Beständigkeit und eine sehr geringe Kratzempfindlichkeit aus. Frei von Bisphenol A und Acrylnitril sind sie für den Lebensmittelbereich geeignet. Die EcoClear-Typen, 100%-Postconsumer-Recyclingtypen, runden das Portfolio der Copolyester ab.

Kosteneffiziente Lösungen in PA6 und PA66

Angesichts der aktuellen Versorgungsengpässe bei PA66 unterstützt Ultrapolymers seine Kunden bei der Suche nach Alternativen. Dies beginnt bei der Nutzung der großen europäischen Lagerkapazitäten zur Überbrückung temporärer Engpässe und reicht bis hin zur Identifikation der anwendungsspezifisch optimal passenden Werkstoffe im Portfolio des Distributors. Dieses umfasst unter anderem Domamid® von Domo Chemicals und Ravamid® von Ravago sowie eine große Zahl weiterer Werkstofflösungen, darunter auch langglasfaserverstärktes PP wie TechnoFiber von TechnoCompound.

In bestimmten Anwendungen kann Econamid® von Domo Chemicals, eine umweltfreundliche Familie aus wiederaufbereitetem PA6 mit neuwareähnlichen Eigenschaften, Alternativen bieten. Dieses Sortiment umfasst eine Vielzahl an Verstärkungen und Modifizierungen für unterschiedliche Marktsegmente wie Automobil, Elektro& Elektronik sowie Konsumgüter, darunter auch hochsteife PA6-Typen mit bis zu 50% recycelter Carbonfaser. Individuelle Modifizierungen für spezielle Anwendungen und Farben sind möglich.

Adstif, Hostalen und Moplen sind eingetragene Warenzeichen der LyondellBasell Firmengruppe.
K-Resin®, Luran®, NAS®, Novodur®, Styroflex®, Styrolux®, Terblend®, Terluran®, Terlux® und Zylar® sind Marken von INEOS Styrolution
Vydyne® ist eine Marke von Ascend
Domamid® und Econamid® sind Marken von Domo Chemicals
Ravamid® ist eine Marke von Ravago

Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg, ist Teil des pan-europäischen Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Group NV, Lommel/Belgien, und beliefert Kunden in Deutschland und der Schweiz. Neben der Firmenzentrale in Augsburg betreibt Ultrapolymers Deutschland Vertriebsbüros in Bielefeld, Kierspe, Nürnberg und Stuttgart. Österreichische Kunden werden von der Ultrapolymers Austria GmbH, Werndorf, betreut.

Das Portfolio umfasst Polyolefine von LyondellBasell, Styrolkunststoffe von Ineos Styrolution, Polyamide von Ascend, Domo und Ravago, Polycarbonate von Samyang, Synthesekautschuke von Arlanxeo, Langfaserverstärkte Thermoplaste, TPU von Ravago, Biopolymere von FKuR, Rotationsform-Kunststoffe von LyondellBasell, Standardkunststoffe, Masterbatch und Additive sowie kundenspezifische Compounds.

Belegexemplare und redaktionelle Rückfragen bitte an:
Konsens PR GmbH & Co. KG, Dr. Jörg Wolters
Hans-Kudlich-Str. 25, D-64823 Groß-Umstadt
Tel.: +49 (0) 60 78/93 63-13, E-Mail: mail@konsens.de

Sie finden diese Pressemitteilung als Word-Datei
zum Download unter: http://www.konsens.de/ultrapolymers.html

Страницы